Allgemeine Druckbedingungen
1. Digitaldruck
Die Digitaldrucktechnologie, auch als digitaler Druck bekannt, hat die Druckindustrie revolutioniert und bietet unvergleichliche Flexibilität und Qualität für die Verpackungsproduktion.
Tintenstrahldruck: Diese Methode sprüht winzige Tintentropfen auf das Druckmaterial und ermöglicht eine große Farb- und Schattierungsvielfalt. Sie ist ideal für schnelle Druckaufträge.
Digitaldruck ist bekannt für seine Geschwindigkeit und die Möglichkeit, eine hohe Druckflexibilität zu erreichen.
Diese moderne Druckmethode funktioniert ohne die traditionellen Druckplatten, die im Offsetdruck verwendet werden, und ermöglicht eine schnellere und kostengünstigere Produktion für kleine bis mittlere Auflagen.
Vorteile des Digitaldrucks
Massenspezialisierung: Der Digitaldruck bietet außergewöhnliche Flexibilität und ermöglicht es, jeden Druck einzigartig zu gestalten. Dies ist besonders vorteilhaft für die Produktion von zielgerichteten Marketingmaterialien und personalisierten Produkten.
Geschwindigkeit und Effizienz: Die Digitaldrucktechnologie zeichnet sich durch ihre Schnelligkeit aus, sodass Sie Ihre maßgeschneiderte Verpackung in nur wenigen Tagen erhalten können.
Druckqualität: Die Weiterentwicklung der Digitaldrucktechnologie hat die Auflösung und Farbgenauigkeit erheblich verbessert, sodass sie jetzt mit traditionellen Drucktechniken konkurrieren kann. Die Unregelmäßigkeit der Materialien, die wir drucken, kann jedoch die endgültige Druckqualität direkt beeinflussen. Unsere Drucker streben an, die besten Einstellungen vorzunehmen.
Technische Überlegungen
Sichtbarkeit von Drucklinien: Dunkle oder helle gerade Linien können in regelmäßigen Abständen auf dem Druck erscheinen, die durch die Verbindungen zwischen den verschiedenen Druckköpfen entstehen. Diese Markierungen werden nicht als Fehler betrachtet.
Qualitätsschwankungen durch das Material: Die Druckqualität variiert je nach Abstand zwischen dem gedruckten Material und dem Druckmodul. Unsere Techniker passen die Parameter für jedes Projekt an, um die Qualität zu maximieren, auch wenn Schwankungen bei unregelmäßigen Oberflächen wie Papiertüten auftreten können. Diese sind jedoch kein Druckfehler. Fehler äußern sich durch verschwommene oder unregelmäßige Bereiche. Diese unvermeidlichen Schwankungen werden nicht als Fehler angesehen.
Grafische Anpassungen: Bei technischen Herausforderungen im Zusammenhang mit bestimmten Designs und Materialien können unsere Drucker entscheiden, auf die Anpassung bestimmter grafischer Elemente zu verzichten, um ein zufriedenstellendes Gesamtergebnis zu gewährleisten. Diese Entscheidungen werden mit Sorgfalt getroffen, um die Integrität des Originaldesigns zu wahren.
Farbwahrnehmung
Die auf dem Bildschirm wahrgenommene Farbe kann aufgrund von Unterschieden in der Zusammensetzung der CMYK-Farben von der gedruckten Farbe abweichen. Variationen zwischen den Drucken sind möglich und werden nicht als Druckfehler angesehen.
Umweltengagement
Die im Digitaldruck verwendeten Tinten sind wasserbasiert, umweltfreundlich und wasserfest. Wir setzen uns dafür ein, die Umweltauswirkungen zu minimieren und gleichzeitig die Haltbarkeit unserer bedruckten Produkte zu gewährleisten.
2. Siebdruck
Siebdruck ist eine Drucktechnik, bei der Maschenrahmen verwendet werden, um die Tinte auf ein Substrat zu übertragen. Sie ermöglicht haltbare und qualitativ hochwertige Drucke auf einer Vielzahl von Materialien.
Siebdruckprozess
Schablonenherstellung: Erstellen des Designs auf dem Rahmen.
Tintenauftragung: Übertragung der Tinte durch die Schablone auf das Material.
Trocknung: Fixierung der Tinte auf dem Substrat.
Wiederholung für zusätzliche Farben: Anwendung zusätzlicher Schichten für mehrfarbige Designs.
Vorteile des Siebdrucks
Langlebigkeit: Der Druck hält vielen Wäschen und wiederholtem Gebrauch stand.
Lebendige Farben: Die Farben bleiben auch auf dunklen Materialien lebendig und intensiv.
Vielseitigkeit: Anpassbar an verschiedene Materialien, einschließlich Plastik, Metall, Baumwolle und Vlies-Polypropylen.
Praktische Aspekte
Kleine Mengen und Schnelligkeit: Möglichkeit, sehr kleine Mengen mit schneller Lieferung und wettbewerbsfähigen Preisen zu bestellen.
Anpassung an Materialien: Besonders effektiv für verschiedene Materialien, einschließlich Plastik-Versandtaschen.
Spezifische technische Überlegungen
Druck auf Jutestoff: Die unregelmäßige Textur des Jutestoffs kann das Endergebnis des Drucks beeinflussen. Dies ist kein Fehler, sondern eine Eigenschaft des Materials.
Druck auf unregelmäßigen Substraten: Materialien wie Vlies-Polypropylen und Baumwolle können ähnliche Herausforderungen wie Jutestoff aufweisen. Große Logos oder komplexe Designs können sich aufgrund der Materialbeschaffenheit ändern.
Design-Beschränkungen: Zu feine Linien können möglicherweise nicht optimal gedruckt werden, was zu fehlenden Details führen kann. Zu dicke Linien können Unregelmäßigkeiten wie Löcher oder sichtbare Unvollkommenheiten an den Rändern der Linien verursachen.
Obwohl Siebdruck eine zuverlässige und vielseitige Methode für viele Arten von Materialien ist, ist es wichtig, die Spezifikationen jedes Materials und Designs zu berücksichtigen, um das Endergebnis zu optimieren. Variationen aufgrund der Materialeigenschaften gelten nicht als Druckfehler.
3. Direct-to-Film (DTF) Druck
Die Transferdrucktechnik ist ein Textildruckverfahren, bei dem Bilder oder Muster direkt auf verschiedene Stoffarten übertragen werden, indem ein Zwischenschritt auf einem speziellen Film erfolgt, bevor sie auf den Stoff aufgebracht werden.
Druckverfahren
Designvorbereitung
Druck auf Film
Anwendung des Polymerpulvers
Backen
Transfer auf den Stoff
Veredelung
Diese Drucktechnik ermöglicht hochqualitative Drucke, einschließlich feiner Details und einer breiten Farbpalette, auf einer Vielzahl von Stoffen, sowohl hellen als auch dunklen. Diese Technik ist jedoch langsamer als der Digitaldruck, da sie eine Vorbereitungszeit erfordert.